Kategorien
Bildung Wieso? Weshalb? Warum?

Friert ein Baumstamm im Winter durch?

Es ist tiefster, kalter Winter. Die Seen, Teiche und Pfützen sind eingefroren, von den Regenrinnen hängen Eiszapfen und alles erstarrt in eisiger Kälte. Da stellt sich einem die Frage, wie Bäume den Winter überleben und vorallem, ob die Baumstämme im Winter auch durchfrieren können.

Diese Frage lässt sich beantworten. Da ein Baumstamm wenig Feuchtigkeit enthält, kann diese auch nicht zu Eis werden, sodass ein Baumstamm selten durchfriert. Zudem bildet die Borke des Baumes eine Art Mantel, der als Wärmedämmung dient. Eine Art Frostschutzmittel aus Zuckerverbindungen und Eiweißstoffen, senken ihren Gefrierpunkt. Ein Baumstamm besteht aus verschiedenen Schichten, von denen nur das Leitgewebe und das sogenannte Kambium mit Pflanzensaft gefüllt sind. Das Kambium kann also von Frost bedroht werden und somit zu Frostschäden führen, wenn der Zellsaft gefriert.

Ausgeschlossen ist es demnach also nicht, dass ein Baumstamm bei frostigen Temperaturen durchfrieren kann. Wenn an kalten Wintertagen trotzdem die Sonne scheint und einen Teil des Baumes erwärmt, die andere Seite jedoch kalt bleibt, können diese Temperaturunterschiede für Spannungen des Holzes sorgen, was früher oder später sogar zum Platzen der Stämme führen kann. Die tiefen Risse sorgen in den meisten Fällen dazu, dass der Baum abstirbt, weil er nicht mehr heilen kann.

Lies zu diesem Thema auch hier weiter:  Städtereise oder Kurzurlaub?

Bäume sorgen vor dem Wintereinfall durch eine Art Schutzmechanismus dafür, dass ihnen das Schicksal des Erfrierens erspart bleibt. Unter anderem nehmen sie die Nährstoffe der Blätter auf um sich vor Frostperioden schützen zu können. Wenn diese im Winter abfallen, bilden sie eine Art wärmendes Laubbett für die Wurzeln, sodass diese nicht viel vom Kälteeinfall mitbekommen und nicht beschädigt werden können.

Allgemein lässt sich sagen, dass Bäume im Winter genug Schutz haben, sodass deren Stämme nicht durchfrieren, es jedoch bei kleineren, dünnen oder jungen Baumstämmen nicht ausgeschlossen ist, da diese mehr Wasser enthalten und schlechter isoliert sind.

Artikelbild: © NicVW / Shutterstock