Kategorien
Umwelt

Infos zur Grünen Plakette

In deutschen Städten und Kommunen herrschen seit 2007 Fahrverbote, die in Umweltzonen eingeteilt sind. Erste Umweltzonen wurden in Berlin, Hannover und Köln am 1. Januar 2008 eingeführt. Beginnend mit 2012 gab es mehr als 50 Umweltzonen in ganz Deutschland.

Fahrzeuge ohne Umweltplakette sind davon ausgeschlossen, eine Umweltzone zu durchfahren. Die Missachtung dieser Regelung wird mit einem Bußgeld in Höhe von 40 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft. Ziel der Regelung ist es, die Luftqualität zu verbessern und den Feinstaub zu reduzieren. Autofahrer in ganz Deutschland finden im Anschluss praktische Tipps rund um die Grüne Plakette, damit sie Umweltzonen erkennen und eine passende Plakette für ihr Fahrzeug kaufen können.

Warum Feinstaub so problematisch ist

Um die Grundidee der Umweltzonen und der Grünen Plakette zu erläutern, müssen Autofahrer lernen, warum Feinstaub überhaupt so problematisch ist. Feinstaub ist im Grunde sehr feiner Staub. Diese festen Partikel sind in der Atmosphäre kleiner als 15 µm. Feinstaub ist immer schädlich, egal wie hoch die Konzentration und egal wie groß oder klein sein Durchmesser ist. Aktuell reduziert die Gesamtfeinstaubbelastung die durchschnittliche Lebenserwartung eines EU-Bürgers um mindestens ein Jahr. Aus diesem Grund hat die EU Grenzwerte festgelegt, die allerdings aktuell eher dem politisch Machbarem folgen anstelle von wissenschaftlich relevanten Informationen.

Lies zu diesem Thema auch hier weiter:  Ehrgeiziges Ziel: Werden bis 2020 eine Million Elektroautos Deutschlands Straßen befahren?

Zu den Auswirkungen von Feinstaub gehören unter anderem verstärkte Allergie-Symptome, die Zunahme von asthmatischen Anfällen, Atemwegbeschwerden und im schlimmsten Fall Lungenkrebs. Bei Kindern steigt zudem das Risiko von Mittelohrentzündungen. Welche Auswirkungen der Feinstaub letztendlich hat, hängt von seiner Toxizität und Größe ab: Feinstaub besteht unter anderem aus Beryllium, Blei, Vanadium und Quecksilber. Die Größe ist entscheidend, weil kleine Partikel leichter inhaliert werden können.

Emissionsschlüsselnummer finden

Die Plakette wird dem Fahrzeug anhand der Emissionsschlüsselnummer zugeordnet. Diese Nummer ist in den Fahrzeugpapieren angegeben und im Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (seit Oktober 2005) zu finden. Um die Emissionsschlüsselnummer der jeweiligen Schadstoffgruppe zuzuordnen können Sie das Tool zur Zuteilung einer Feinstaubplakette der DEKRA nutzen.

Die Plakette kaufen

Die Plakette ist in einigen Städten im jeweiligen Rathaus erhältlich. Zusätzlich zu dieser Verkaufsstelle sind die Plaketten in allen bundesdeutschen Kfz-Zulassungsbehörden, in zugelassenen Kfz-Werkstätten und amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen für den Kfz-Verkehr zu finden. Eine einheitliche Gebührenregelung gibt es nicht, sodass die Preise zwischen privatwirtschaftlichen und behördlichen Ausgabestellen variieren. Bei Online-Bestellungen fallen in der Regel höhere Kosten an.

Zur Bestellung müssen Interessierte lediglich ihren Fahrzeugschein oder eine Kopie vorlegen. Das Fahrzeug müssen sie nicht vorführen. Nach Erwerb der Plakette ist sie unbefristet gültig. Eine neue Plakette wird nur dann fällig, wenn der Autofahrer sein Fahrzeug ummeldet und so ein neues Kfz-Kennzeichen erhält.

Lies zu diesem Thema auch hier weiter:  Durch richtiges Energiemanagement zu Hause Geld sparen

Die Plakette anbringen

Die Grüne Plakette muss laut § 3 Abs. 2 der Kennzeichnungsverordnung (35. BImSchV) muss deutlich sichtbar auf der inneren Seite der Windschutzscheibe angebracht werden. Leider ist diese Definition nicht ganz genau und lässt etwas Spielraum. Wir empfehlen Autofahrern, die Plakette hinter dem Innenspiegel oder in der Scheibenecke auf der Beifahrerseite anzubringen. Sollte die Windschutzscheibe beschädigt werden oder ein Austausch wird nötig, muss die Plakette kostenpflichtig erneut erworben werden.

Umweltzonen erkennen

Die von den Städten und Kommunen definierten Umweltzonen sind mit Schildern gekennzeichnet. Der Beginn einer Verkehrsverbotszone beginnt mit dem Zeichen 270.1, das Ende wird mit dem Zeichen 270.2 signalisiert. Gemäß der Grundlage des § 40 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes verbieten sie bestimmten den Verkehr innerhalb der Verkehrsverbotszonen, um schädliche Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen zu vermeiden. Als Ergänzung zum Zeichen 270.1 gibt es ein Schild, welches dem Autofahrer zeigt, welche Fahrzeuge zugelassen sind.

 

Artikelbild: © Giordano Aita / Shutterstock